Sonntag, 29. Mai 2016

Gruppenstunde im April und Mai

Irgendwas ist schief gelaufen, denn ich kam nicht in meinen Blog um zu schreiben. Also mach ich es jetzt zusammen.
Im April hatten wir eine interessante Stunde, da haben wir über Gefühle gesprochen. Ich hatte ein "Frageblatt" kopiert, dass zuerst jeder für sich beantwortete um dann allgemein darauf einzugehen. Da wir ja sehr offen in der Gruppe sind, hatten die Kids kein Problem ihre Antworten preis zu geben. Sie selbst sprachen dann die Schweigepflicht an, sie vertrauen einfach und das ist echt schön. Später malten sie noch etwas, dass mit Gefühlen zu tun hat. Leider nahmen sie alle ihre Bilder mit, sodass ich mit der Kamera zu spät war.
Im Mai haben wir über Abschied und Neubeginn gesprochen. Das Thema ergab sich, weil wir heute das letzte Mal im Pfarrzentrum Arche waren. Ab Juni haben wir einen neuen Gruppenraum bei Caritas-AufWind, Gartenstr. 6 in Altenhundem. Die Kinder nahmen es gelassen. Später marschierten sie alle gemeinsam zu dem neuen "Heim", aber zuerst noch einmal zum Thema. Abschied war was, was jedes Kind schon einmal erlebt hat. Vom Wegziehen- bis hin zum Tod eines lieben Menschen oder auch eines geliebten Tieres. Die Kinder konnten mit allem total gut umgehen- weil danach ja auch der Neubeginn besprochen wurde. Ein wenig traurig wurde es bei Tod, aber auch das konnten wir super unter Neubeginn einordnen. Krankheit- Erlösung-neues Leben bei Gott. Später beim Malen spürte man, dass die Kinder mit allen gut umgehen können, man muss es ihnen nur erklären und sie müssen darüber reden dürfen. So ging unsere letzte Gruppenstunde im Pfarrzentrum "Arche" zu Ende. Aufwiedersehen Arche und Danke, dass wir Freude und Leid bei dir immer so gut besprechen konnten. Jetzt kommt ein Neubeginn bei Caritas-AufWind und wir freuen uns.
Nächste Gruppenstunde im neuen "Heim" am 18. Juni um 14 Uhr. Bis dahin alles Liebe und Gute und beleibt gesund.

Freitag, 25. März 2016

Gruppenstunde am 19. März

Im Februar haben wir die Gruppenstunden in Olpe und Altenhundem ausfallen lassen, weil mein Mann Rudolf eine sehr schwere Herz OP nicht überstanden hat.
Ich danke jetzt noch allen, die meinen Mann auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns sehr viel Kraft gegeben haben. Herzlichen Dank dafür.
Im März hatten wir dann wieder - wie gewohnt- unsere Gruppenstunde, aber nur in Altenhundem.
Zuerst wieder eine Befindlichkeitsrunde in der jeder erzählte, was er auf dem Herzen hatte.
Dann haben wir über das gesprochen, was uns froh macht. Franzi hat alles aufgeschrieben und wir hatten einen regen Austausch. Da waren: lesen, schlafen, mit Freunden was unternehmen, Urlaub machen, am Strand liegen, ein gutes Zeugnis, singen, in die Gruppe gehen, reden und vieles mehr. Ein Kind sagte: "Froh macht mich auch, wenn ich einfach ich sein darf." Schön gesagt, oder? Bettina las noch eine Geschichte über Mohrenköpfe vor und danach durfte jeder einen "naschen". Niko und Rene` malten noch ein Bild- ein Dankeschön, weil wir nach der Gruppe noch auf den  Bettinghof bei Kirchhundem eingeladen waren. Dort wollte uns die Fam. Gerwin einen Geldbetrag überreichen. Sie wollten den Erlös ihres Weihnachtsmarktes den "Strahlemännchen" und uns den  "Smily Kids" spenden. Herzlichen Dank zum Bettinghof. Wir haben uns riesig gefreut.
So ging ein wunderschöner Nachmittag zu Ende und wir freuen uns auf unser nächstes Treffen am 16. April in Altenhundem und am 19.April in Olpe. Bleibt gesund bis dahin und frohe und gesegnete Ostertage euch Allen.

Sonntag, 24. Januar 2016

Unsere Gruppenstunde am 16.01.16 war eine Stunde mit interessanten Gesprächen. Es ging um die Co-Abhängigkeit. Wie weit sind Kinder für ihre "nassen" Eltern- Vater oder Mutter verantwortlich? Gar nicht, aber sie meinen, nah bei ihnen sein zu müssen, damit sie diese beobachten und behüten. Wie sollen Kinder fröhliche Kinder werden, wenn sie das immer im Hinterkopf haben? Interessant, wie die die Größeren den Kleinen Hilfestellung gaben. Es machte mich echt stolz, denn besser hätte ich alles nicht erklären können. Dann haben sie auf ein Blatt gemalt oder geschrieben, was sie alles in der nächsten Zeit erreichen wollen. Wir werden es immer wieder aufgreifen um darüber zu reden. 
Ja,- und dann haben wir auch darüber gesprochen, dass ich nicht jünger werde, dass aber die Gruppe weitergehen soll, wenn mir mal was passieren würde. Ich habe viele Helfer, bei den Erwachsenen ist Rudi da, auf den ich mich immer verlassen kann. Bei den Kindern Bettina und nun Jenny, die sich jetzt langsam "einarbeitet". Sie ist noch sehr jung, kennt aber die Gruppe von der Pike auf. Das ist sehr wichtig. 
So,- nun, wo ich alles geklärt habe, geht es mir besser und ich hoffe und bete, dass der liebe Gott mir noch viele gesunde Jahre schenkt, damit ich für die Kinder da sein darf und meinen Helfern zu Seite stehen kann.

Dienstag, 22. Dezember 2015

Samstag, der 19.Dezember

Wir hatten am Samstag wieder Gruppe in Altenhundem und am Dienstag vorher in Olpe und haben noch einmal Revue passieren lassen. Wenn wir eine Kurve zeichnen würden, dann ging es rauf und runter. Bei dem Einen mehr und dem Anderen weniger. Wünsche für das Neue Jahr? Dass die Eltern- Vater oder Mutter trocken bleiben und alles, was wir letzten Monat schon besprochen haben, sollte sich umwandeln ins Positive. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, ihr Smily Kids, Teens und Eltern.

 

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr 2016 uns und unseren Freunden


00:00



Sonntag, 6. Dezember 2015

Gruppenstunde im November

Gestern hatten wir Smily Kids-Gruppe in Altenhundem und haben uns an das Thema : "Was macht mich traurig" heran getraut. Es kamen sehr gute Gespräche zustande, weil vieles traurig machen kann. Wenn Eltern trinken oder eine Rückfall haben, Geldsorgen- Körperliche und Sexuelle Gewalt-Streit, Ärger, Beleidigungen- Paris, Terroranschläge, Brände- wenn Versprechungen nicht gehalten werden, Einsamkeit- wenn ein geliebtes Tier stirbt- Tod eines lieben Menschen. Ihr seht, dass Kinder sich ganz tiefsinnige Gedanken machen und auch begründen können. Dann haben wir die weißen Öl-Lichter angemalt und beschriftet und alle wollten sie am Abend anzünden und nach draußen stellen. Eine gute Idee, fand ich. Unsere Stunde ging nach einer kleiner Stärkung und einem Kuchen-Massagespiel für den Rücken total fröhlich zu Ende. Als ich mal kurz bei Erwachsenen vorbei schaute, fand ich sie in angeregter Unterhaltung. Es ist schön, so eine intensive und lebhafte Gruppe zu haben. 
Ich danke euch ALLEN, die ihr immer regelmäßig kommt. Schön, dass ihr diesen Ort zum "Abladen" nutzt um danach wieder ein Stück fröhlicher nach Hause zu gehen. Suchtkrank zu sein ist keine Schande, man kann etwas dagegen tun und wir würden uns über jeden freuen, der den Weg zu uns findet.

Gruppe im Oktober

Am Samstag 17.10. hatten wir wieder Smily Kids-Gruppe in Altenhundem. Diesmal ging es um Angst.
.wann und warum kommt die Angst?
.was macht sie mit mir? usw....
Wir haben gemerkt, dass die Angst ganz viele Facetten hat und mittendrin immer wieder der Rückfall der Eltern-Vater oder Mutter ist. Dann heißt es, die Kinder und Jugendlichen zu stärken- ihnen die Angst zu nehmen und durch das Reden einen positiven Weg zu suchen, damit die Angst ihre Macht verliert....Hier wünschte ich mir wirklich mal, dass die Erwachsenen einmal hören und sehen könnten, wie Kinder leiden und wie sie versuchen aus der Angst heraus zu kommen.
Nach dem Reden nahm unser Nachmittag aber wieder einen fröhlichen Ausklang mit Basteln und Kuchen essen. Kinder und Eltern verabschiedeten sich und freuen sich bereits auf das nächste Treffen im November. Sie wissen aber auch, dass sie in der Zeit telef. Kontakt mit mir aufnehmen können, falls etwas anliegt.

Montag, 21. September 2015

Gruppenstunde im September

Es wurde eine sehr interessante Stunde, obwohl so einige der Kinder fehlten. Fußball, Geburtstag ....auch das ist wichtig. Nach der normalen Runde haben wir über Gefühle gesprochen und jedem Gefühl eine Farbe zugeordnet. Dann haben die Kinder/Jugendlichen die Gefühle in Tortenstückchen eingeteilt- aufgemalt, bunt gemacht und vorgestellt. Puh,- da musste ich doch manchmal ganz schön schlucken. Nach dem Reden gab es wieder leckeren Kuchen - und eine Runde mit Hilfe der Märchenkarten - ein neues Märchen erfinden. Hat total viel Spaß gemacht und alle freuen sich schon wieder auf die nächste Gruppenstunde, die am 17. 10. in AHu  und 20.10. in Olpe stattfindet. Dann bis bald und lasst es euch richtig gutgehen bis zum nächsten Treffen. Bei Bedarf darf natürlich auch angerufen werden.