Mittwoch, 15. September 2010
Gruppenstunde im August
Heute hatten wir Besuch von Ewelina, die in ihrer Diplomarbeit über Kinder aus suchtbelasteten Familien schreiben will. Sie staunte, weil bei uns in der Gruppe die Kinder einfach so über ihre Probleme reden. Es hat ihr wohl sehr gut gefallen, schrieb sie später per Mail.Wir besprachen noch den Sonntag, weil wir an der Wallfahrt zur Dörnschlade teilnehmen wollten. Hoffentlich würde es nicht regnen, dachten wir. Aber es hat geregnet und wie! Ich schreibe den Bericht mal wieder etwas verspätet, aber nicht zu spät.Wir konnten unser Puzzleteil für die Schautafel vorstellen und auch unsere Fürbitten brachten wir gut ein. Es war ein wunderschöner Tag, an den wir noch lange denken werden.
Montag, 16. August 2010
Unser Treffen im Juli
Bin etwas verspätet mit meinem Eintrag.
Es war aber auch eine sehr kleine Besetzung, weil Urlaubszeit war und einige der Kinder mit der Caritas-Freizeit unterwegs waren.Wir sind dann alle zusammengeblieben.
Haben noch einmal unser Wochenende in Benolpe anhand von Bildern hervorgeholt.
Alle waren der Meinug: Es war wunderbar - sollte wiederholt werden! Bestimmt werden wir das machen, denn es kommt Eltern und den Kindern zugute. Nachdem wir - wie fast immer- den total leckeren Kuchen von Ch.K. "verputzt" hatten, ließen wir unseren Nachmittag ausklingen. Ach so,- geht doch mal unter NACOA - Streiflichter. Dort findet ihr einen Bericht von unserer Gruppe.Wir sind die erste Gruppe, die vorgestellt wird, weitere werden folgen.
Es war aber auch eine sehr kleine Besetzung, weil Urlaubszeit war und einige der Kinder mit der Caritas-Freizeit unterwegs waren.Wir sind dann alle zusammengeblieben.
Haben noch einmal unser Wochenende in Benolpe anhand von Bildern hervorgeholt.
Alle waren der Meinug: Es war wunderbar - sollte wiederholt werden! Bestimmt werden wir das machen, denn es kommt Eltern und den Kindern zugute. Nachdem wir - wie fast immer- den total leckeren Kuchen von Ch.K. "verputzt" hatten, ließen wir unseren Nachmittag ausklingen. Ach so,- geht doch mal unter NACOA - Streiflichter. Dort findet ihr einen Bericht von unserer Gruppe.Wir sind die erste Gruppe, die vorgestellt wird, weitere werden folgen.
Samstag, 19. Juni 2010
Samstag der 19.Juni
Heute kam ein neues Kind dazu und wir haben ein Plakat erstellt: Was passiert wenn Eltern Alkohol, Drogen oder Medikamente nehmen.Sie werden ungerecht-haben keine Zeit-schlagen-lügen-kümmern sich um nichts usw.
Was passiert dann mit den Kindern? Sie haben Angst-weinen-leiden-werden sogar missbraucht-sind alleine-müssen sich oft selbst versorgen usw.Es ist immer wieder erstaunlich, alles was schriftlich gemacht wird, hat einen ganz anderen Stellenwert. Es erscheint noch wichtiger als gesprochen. Mich überkam mehr als einmal eine Gänsehaut. Danach besprachen wir unser verlängertes Wochenende, das vom 02.04.Juli stattfinden soll.Wir freuen uns riesig darauf.
Was passiert dann mit den Kindern? Sie haben Angst-weinen-leiden-werden sogar missbraucht-sind alleine-müssen sich oft selbst versorgen usw.Es ist immer wieder erstaunlich, alles was schriftlich gemacht wird, hat einen ganz anderen Stellenwert. Es erscheint noch wichtiger als gesprochen. Mich überkam mehr als einmal eine Gänsehaut. Danach besprachen wir unser verlängertes Wochenende, das vom 02.04.Juli stattfinden soll.Wir freuen uns riesig darauf.
Samstag, der 24.Mai
Heute hatten wir Besuch aus einer anderen Smily-Kids-Gruppe.Es herrschte ein reger Austausch. Dann haben wir eine Schautafel entworfen für die Walfahrt am 29.August zur Dörnschlade. Wir wollen uns dort präsentieren und vorstellen.Auch die Fürbitte wurde formuliert. Später zu Hause habe ich alles praktisch umgesetzt, denn dazu hatten wir leider keine Zeit mehr.
Samstag, 24. April 2010
Gruppenstunde im April
Heute war Bescherung. Jemand hatte den Artikel über unsere Gruppe in der Westfalenpost gelesen und brachte 2 gut erhaltene Fahrräder vorbei. Besonders unser Kleinster strahlte wie ein Schneekönig. Ein Dankeschön an Christian!
Die Gruppenrunde verlief sehr harmonisch. Eine Neue kam heute dazu und wir haben ihr erzählt, was es bedeutet, wenn ein Elternteil süchtig ist. Ich glaube, die Mädchen untereinander fassten sehr schnell Vertrauen, zumal wirkte es so. Dann besprachen wir noch ein Wochenende, dass wir in Kürze zusammen verbringen wollen. Es wurde aufgeschrieben, was es zu essen geben sollte und was wir machen wollen. Die Liste wurde lang und länger. Na,- schaun wir mal, was demnächst umzusetzen ist.
Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Stunde im Mai.
Die Gruppenrunde verlief sehr harmonisch. Eine Neue kam heute dazu und wir haben ihr erzählt, was es bedeutet, wenn ein Elternteil süchtig ist. Ich glaube, die Mädchen untereinander fassten sehr schnell Vertrauen, zumal wirkte es so. Dann besprachen wir noch ein Wochenende, dass wir in Kürze zusammen verbringen wollen. Es wurde aufgeschrieben, was es zu essen geben sollte und was wir machen wollen. Die Liste wurde lang und länger. Na,- schaun wir mal, was demnächst umzusetzen ist.
Wir freuen uns schon wieder auf die nächste Stunde im Mai.
Montag, 29. März 2010
Samstag 20. März
Heute hatten wir wieder ein neues Kind- sehr scheu und sehr still. Dann war da noch ein Mädchen, das vor längerer Zeit bei uns war. Während es sprach, schaute der Kleine mich an und als ich fragte, ob es bei ihm auch so war, nickte er. Wir hoffen einfach, er kommt beim nächsten Mal wieder mit, denn auch das Reden lernen die Kinder in der Gruppe. Sie merken, dass sie sich nicht schämen müssen. Spätestens hier müsste den Eltern klar werden, dass ihr Kind doch etwas gemerkt hat. Später beim Basteln hatten wir großen Spass- hier wurden die Mütter mit einbezogen. Etwas später, als wir den wunderbaren Kuchen von einer Oma, die ganz doll backen kann, vertilgt hatten,
ging unser Nachmittag zu Ende.
Heute hatten wir wieder ein neues Kind- sehr scheu und sehr still. Dann war da noch ein Mädchen, das vor längerer Zeit bei uns war. Während es sprach, schaute der Kleine mich an und als ich fragte, ob es bei ihm auch so war, nickte er. Wir hoffen einfach, er kommt beim nächsten Mal wieder mit, denn auch das Reden lernen die Kinder in der Gruppe. Sie merken, dass sie sich nicht schämen müssen. Spätestens hier müsste den Eltern klar werden, dass ihr Kind doch etwas gemerkt hat. Später beim Basteln hatten wir großen Spass- hier wurden die Mütter mit einbezogen. Etwas später, als wir den wunderbaren Kuchen von einer Oma, die ganz doll backen kann, vertilgt hatten,
ging unser Nachmittag zu Ende.
Samstag 27.Februar 2010
Heute hatten wir Zuwachs bekommen- ein kleiner Junge und seine Pflegemutter. Wir kamen sehr schnell ins Gespräch, während die Mutter sich im Nebenraum unterhielt.Es ist oft erschreckend, was Kinder doch aushalten müssen. Spätestens jetzt merken wir immer wieder, wie wichtig das Reden ist. Vertrauen erweckt auch immer wieder die Schweigepflicht. Wir sagen nichts weiter, nur wenn sie es wollen. Wenn fachliche Hilfe gebraucht wird, versuchen wir den Erwachsenen dazu zu bekommen. Denn nochmal 4 Wochen warten, ist einfach zu lang.
Nach ca. 1 Stunde war dann die "Luft raus" und die Kleinen mussten erst einmal nach draußen.
An diesem Nachmittag besuchte uns auch Frau Voss von der Westfalenpost. Sie plante ein Interview mit den Größeren. Werden noch berichten, wenn es veröffentlicht wird.
Heute hatten wir Zuwachs bekommen- ein kleiner Junge und seine Pflegemutter. Wir kamen sehr schnell ins Gespräch, während die Mutter sich im Nebenraum unterhielt.Es ist oft erschreckend, was Kinder doch aushalten müssen. Spätestens jetzt merken wir immer wieder, wie wichtig das Reden ist. Vertrauen erweckt auch immer wieder die Schweigepflicht. Wir sagen nichts weiter, nur wenn sie es wollen. Wenn fachliche Hilfe gebraucht wird, versuchen wir den Erwachsenen dazu zu bekommen. Denn nochmal 4 Wochen warten, ist einfach zu lang.
Nach ca. 1 Stunde war dann die "Luft raus" und die Kleinen mussten erst einmal nach draußen.
An diesem Nachmittag besuchte uns auch Frau Voss von der Westfalenpost. Sie plante ein Interview mit den Größeren. Werden noch berichten, wenn es veröffentlicht wird.
Abonnieren
Posts (Atom)